ungarischer Schwimmer; Olympiasieger 1988 und 1992 jeweils über 200 und 400 m Lagen; Weltmeister 1986 und 1991 jeweils über 200 und 400 m Lagen; achtfacher Europameister; über 50 ungarische Meistertitel zwischen 1984 und 1994; mehrf. Welt- und Europarekordler; Welt-Schwimmer des Jahres 1991; später auch Trainer; Aufnahme in die "International Swimming Hall of Fame" 2000
Erfolge/Funktion:
Olympiasieger 1988, 1992
Weltmeister 1986, 1991
mehrfacher Welt- und Europarekordler
* 3. Juni 1967 Budapest
Seit Mitte der 80er Jahre ist der Ungar Tamás Darnyi der überragende Lagenschwimmer in den Schwimmbecken der Welt. Er hat die Leistungsentwicklung in dieser Disziplin maßgeblich vorangetrieben und die Rekorde in unglaubliche Dimensionen gedrückt, unter anderem durchbrach er als erster die 2-Minuten-Schallmauer über 200 m Lagen. Dabei meinte es das Schicksal anfänglich gar nicht besonders gut mit dem 1,86 m großen und 82 kg schweren Modellathleten. Lange Zeit war seine Schwimmkarriere nämlich arg gefährdet, denn im Winter 1982 traf den Schüler bei einer Schneeballschlacht ein Ball so unglücklich am Auge, daß Tamás Darnyi zu erblinden drohte. Ein Autounfall kurze Zeit danach verschlimmerte seine gesundheitliche Situation, und erst mehrere Augenoperationen in einer Kölner Spezialklinik retteten dem Budapester das Augenlicht.
Schon in dieser Zeit half ihm der ungarische Meistercoach Tamás ...